Glossar/FAQ
19.0 Hier finden Sie Wissenswertes rund um ...
>>> RECHERCHE, INHALTE UND ERKLÄRUNGEN (Glossar) siehe auch hier:
https://www.baufoerderer.de/recht-vertraege/grundstueckserwerb
https://www.baufoerderer.de/recht-vertraege/grundstueckserwerb
KEYWORDS
Bauflächenakquise | Bebauungsplan | Bauvoranfrage | Baugrundgutachten | Bodenanalyse | Analyse | Konzeption | Projektierung | Erschließung | Entwurfsplanung | Genehmigungsplanung | Werkplanung | Entwässerungsplanung | Statik, Wärme- und Schallschutz | Leistungsverzeichnisse | Baubeschreibung | Ausschreibung | Kalkulation | Verwaltung | Notarielle Beurkundung | Koordination
xx.1 Unser Leistungsspektrum
Die Komplexität von Bauprojekten erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Verständnis für interdisziplinäre Zusammenhänge. Für ein erfolgreiches Projekt bieten wir professionelle Projektentwicklung, fachliche Hilfestellung und umfassende Unterstützung aller Beteiligten.
Reihenfolge der Themenpunkte schlüssig ordnen
Projektflächen
Am Anfang steht die Recherche nach geeigneten Baugrundstücken. Dies können neu generierte Flächen durch Konversion oder Ausweisung als Neubaugebiete sein. Daneben kommen Baulücken und - wegen bestehender guter Infrastruktur - häufig auch Abrissgrundstücke für die Planung zur Neubebauung in Betracht. Unsere Projektplaner prüfen die Eignung der Flächen und stecken den Rahmen für die Vorplanung ab.Vor dem Bauantrag hilft oft das kleine Genehmigungsverfahren: Sie erhalten nach wenigen Wochen den Bauvorbescheid und wissen dann, ob Ihr Bauvorhaben grundsätzlich genehmigungsfähig ist. Zweifelhafte Punkte des Projektes werden damit umfassend und rechtssicher vor Baubeginn geklärt.
Bebauungsplan
Ein Bebauungsplan dient neben weiteren Zielen der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung. Bei der Erstellung werden dabei soziale, wirtschaftliche und umweltschützende Aspekte berücksichtigt und besonderer Wert auf die Erhaltung der städtebaulichen Gestalt und baukultureller Ortsbilder gelegt. Auch die Ziele der Raumordnungsplanung, wie z. B. die Ergebnisse eines städtebaulichen Entwicklungskonzepts finden hier Berücksichtigung. Wir prüfen ob ein vorbereitender Bauleitplan, ein sog. Flächennutzugsplan oder bereits ein verbindlicher Bebauungsplan vorliegt. In der Vorplanung werden die Parameter dieser Grundlagen ausgelotet und bilden eine definierte Basis für die Entwurfsplaner.
Baugrunduntersuchung/Baugrundgutachten
Baugrundgutachten sind Sachverständigengutachten, die nach erfolgter Baugrunduntersuchung von Diplom-Geologen, Ingenieurbüros für Geo- und Umwelttechnik oder Institutionen wie dem TÜV erstellt werden. Baugrundgutachten beziehen sich auf die zu bebauenden Flächen und sorgen mit Kriterien, wie bodenmechanische Eigenschaften, Wassergehalt und -durchlässigkeit, Verdichtbar- und Tragfähigkeit für die nötige Planungssicherheit.
Planung
Bauplanung ist vor allem Theorie, bei der neben optischen Gesichtspunkten die Statik maßgeblich ist. Sie garantiert, dass alle technischen Voraussetzungen für eine Nutzungsgenehmigung erfüllt sind. In verschiedenen Planungsphasen setzen Experten - Architekten, Fachplaner und Bauzeichner - die Entwürfe aus der Vorplanung professionell um.
Dabei fließen die Ergebnisse der Grundlagenermittlung ein und es wird die Realisierbarkeit geprüft. Auf die Entwurfsplanung folgt die Genehmigungsplanung, bei der die Pläne für die Baugenehmigung erstellt werden.
Die Ausführungsplanung - die finale Werkplanung - ist der letzte Schritt in der Planungsreihe vor dem Baubeginn.
Kalkulation
Projekte werden perfekt auf die spezifischen Zielvorgaben und die Bedingungen vor Ort zugeschnitten. In der Planung werden gewissenhaft aufbereitete Ausgangswerte als Maßstab angelegt um die Wirtschaftlichkeit eines Bauprojektes einzuschätzen. Unter Einbeziehung dieser Grundlagen wird eine Projektkalkulation dazu erstellt. Dabei fixieren wir im Vorfeld gemeinsam mit den Hausherstellern oder Bauunternehmen die Herstellungskosten und können so Basispreise für den Vertrieb festlegen.
Projekte werden perfekt auf die spezifischen Zielvorgaben und die Bedingungen vor Ort zugeschnitten. In der Planung werden gewissenhaft aufbereitete Ausgangswerte als Maßstab angelegt um die Wirtschaftlichkeit eines Bauprojektes einzuschätzen. Unter Einbeziehung dieser Grundlagen wird eine Projektkalkulation dazu erstellt. Dabei fixieren wir im Vorfeld gemeinsam mit den Hausherstellern oder Bauunternehmen die Herstellungskosten und können so Basispreise für den Vertrieb festlegen.
Transparenz und schnelle Kommunikationswege spielen eine große Rolle, um flexibel reagieren und ein Bauprojekt flüssig abwickeln zu können. Deshalb begleiten wir unsere Projekte über die notarielle Beurkundung hinaus und koordinieren für einen reibungslosen Ablauf des Bauvorhabens Erschließungsmaßnahmen und Energie- und Kommunikationsanschlüsse.
Dabei verstehen wir uns als kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Projekt – für Bauunternehmen, Behörden, Partner und unsere Kunden.
>>> RECHERCHE, INHALTE UND ERKLÄRUNGEN (Glossar) siehe auch hier:
https://www.baufoerderer.de/recht-vertraege/grundstueckserwerb
TEXT Baulandsuche
Das passende Grundstück.
Baulandsuche
Auf der Suche nach geeigneten Grundstücken und Entwicklungsflächen werden vorgegebene Faktoren und individuelle Spezifikationen der Projektplanung berücksichtigt. Dabei entwickeln wir unsere Projekte auf Konversions-, Brachland- und sonstigen städtebaulichen Entwicklungsflächen.
Auch auf Rest-Grundstücken innerhalb von Neubaugebieten oder Einzelgrundstücken in gewachsenen Gebieten. Daneben zählt auch die Planung zur Neubebauung von Abrissgrundstücken und von Flächen mit komplexen Rahmenbedingungen zu unserem Tagesgeschäft.
Akquise
Neben einer Vielzahl von öffentlichen Angeboten durchforsten wir auch sogenannte Off-Market Kanäle und nutzen unsere guten Direktkontakte zu Verkäufern und Eigentümern.Maßgeblich beeinflussend für erfolgreiche Projekte ist unser starkes Netzwerk zu Städten und Gemeinden, und die Zusammenarbeit mit Maklerkollegen, die sich auf die Suche von Bauflächen spezialisiert haben.
Analyse
Abhängig vom Vorhaben sind verschiedene Standorte und Entwicklungsflächen möglich, die ähnlich attraktiv und entwicklungsfähig sein können. Wir recherchieren die jeweiligen Rahmenbedingungen und analysieren die Daten. Mit dem gewonnenen Überblick ermitteln wir die Wirtschaftlichkeit und stellen Vor- und Nachteile gegenüber.
Baurechtschaffung
Besteht für die Fläche kein Nutzungsplan, stellen wir eine detaillierte Bauvoranfrage um die rechtliche Grundlage für einen Planentwurf zu sichern. Hierbei loten wir alle Möglichkeiten genau aus und ....
Grundstücksbeschaffung & Rechtserwerb
Beim Neubau von Wohnobjekten werden Eigentums- oder Nutzungsrechte an den Grundstücken benötigt. Fällt nach der Analyse die Entscheidung für eine Projektfläche, beschaffen wir durch Verhandlungen mit den Eigentümern oder Rechtsinhabern die Eigentums- oder Nutzungsrechte oder unterstützen bei der Vermittlung für die Projektträger.
Dabei begleiten wir die formelle Absicherung bei Notaren und fokussieren uns dabei auf eine umsetzungs- und konsensorientierte Vorgehensweise.